Über mich
Am Ende des Tages frage ich mich: “Habe ich heute aus Liebe zu Gott und den Menschen gehandelt? Wo habe ich mich wichtiger genommen als meinen Patienten, meinen Nächsten? – das ist es, was mein Motor, mein Antrieb, mein Ziel ist: Gottes Liebe zu den Menschen! Dafür will ich eines seiner Werkzeuge sein, jeden Tag neu.”
Dr. Stefan Pokall


Lebenslauf
Jahrgang 1978, verheiratet, 7 Kinder
Abitur 1997 Humboldt-Gymnasium Berlin
Medizinstudium in Jena, Wien und Graz 1998-2004
Volunteer St. Christopher’s Hospice, London 1999
Facharztausbildung Kinderchirurgie
Universitätsklinikum Graz, Universitätsklinikum Wien & Kepler Universitätsklinikum Linz
USA Staatsexamen Medizin 2010
USMLE 1+2
Forschungsaufenthalt USA 2008-2011
Cincinnati Children’s Hospital und St. Louis Children’s Hospital
Facharztdiplom ÖÄK 2016
Facharzt/Oberarzt für Kinder- & Jugendchirurgie
2016 KUK Linz und Kinderspital Zürich
2017 SMZO Donauspital
2018 AUVA-Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler Wien
2019 KH der BHB Eisenstadt
2020 LKH Klagenfurt
2021 St. Hedwig Kinderklinik Regensburg
2022 UK St. Pölten
Turnusausbildung
2023 Diplom Allgemeinmedizin
Qualifikationen
Facharzt für Kinder- und Jugendchirurgie
Allgemeinarzt
Zertifizierungen: ATLS, DSTS, PALS
Notarzt
Leistungsspektrum
Ultraschalluntersuchungen, Fraktursonographie
ÖGUM zertifiziert
Allgemeinchirurgie, Laparoskopie
Gastro- & Koloskopien
(Nicht in der Hausarztordination Laa, Wahlarztleistung Privatspitäler.)
Plastische Chirurgie
Unfallchirurgie
Kinder- & Jugendtraumatologie, Kinesiotape, Schwimmgipse
Kinder- & Jugendschutzmedizin
Beratung Fetalchirurgie
SaveOne Vermittlung
Hilfe nach Einnahme einer Abtreibungspille
Information und Beratung zu Fertility Awareness Methoden
(Natürliche Familienplanung, Natürliche Empfängnisregelung) und Restorative Reproductive Medicine
Mitgliedschaften
Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
Österreichische Gesellschaft für Kinder- & Jugendchirurgie
Österreichische Gesellschaft für Allgemeinmedizin
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin, AGN
Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM)
Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM)
Niederösterreichisches Ärzteforum für das Leben (in Gründung)
Österreichische Gesellschaft für Kinderschutz-Medizin (ÖGKIM)
Meine Arbeitsauffassung
Work Ehtic
Das Streben nach Perfektion
Prinzipien meines ärztlichen Handelns
- Strebe nach Perfektion beim Operieren. Mache nichts halbherzig, unvorbereitet oder unqualifiziert! Kenne die Fakten und studiere sorgfältig die Ergebnisse, anstatt auf persönliche Dogmen oder Tradition zu vertrauen.
- Chirurgische Wissenschaft ändert sich ständig und verbessert sich (hoffentlich), also ändere und verbessere dich, anstatt auf alte Gewohnheiten zu vertrauen! Jedes Mal, wenn du einen Operationsraum betrittst, trachte danach, dein Verständnis der Technik und Anatomie zu vertiefen, lerne von deinen Fehlern und Unzulänglichkeiten und trage so zur Weiterentwicklung deiner Kunst bei.
- Der Patient kommt immer zuerst, und alle deine Entscheidungen müssen darauf ausgerichtet sein, für jeden Patienten das best-mögliche Ergebnis zu erzielen.
- Die Familie des Patienten muss angehört und berücksichtigt werden, ihre Bedenken und Umstände müssen offen und ehrlich angesprochen werden.
- Das Ziel ist Fortschritt NICHT Perfektion. Chirurgie ist eine imperfekte Wissenschaft!
Nach Herring, Tony (amerikanischer Kinder-Orthopäde) und Hall, John (amerikanischer Orthopäde)
Ich segne meine Patienten, denn sie führen mich näher zu Gott.